Schwur

Schwur
ʃvuːr
m
juramento m
Schwur [∫vu:ɐ, Plural: '∫vy:rə]
Substantiv Maskulin
<-(e)s, Schwüre> juramento Maskulin; einen Schwur leisten hacer juramento
(Plural Schwüre) der
juramento masculino
einen Schwur (auf etw (A)) leisten jurar (sobre algo)

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Mira otros diccionarios:

  • Schwur — Schwur, so v.w. Eid …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schwur — Schwur, soviel wie Eid …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schwur — Schwur, s. Eid …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Schwur — Schwur, s. Eid …   Herders Conversations-Lexikon

  • Schwur — der; [e]s, Schwüre …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Schwur — Gelöbnis; Ehrenwort; Verpflichtung; Erklärung; Gelübde; Bekräftigung; Bund; Eid * * * Schwur [ʃvu:ɐ̯], der; [e]s, Schwüre [ ʃvy:rə]: a) [feierliches] Versprechen: ein feierlicher, h …   Universal-Lexikon

  • Schwur — 1. Auf die Schwüre der Liebenden (Verliebten) ist nicht viel zu bauen. Span.: Juras del que ama muger, no se han de creer. (Bohn I, 225.) 2. Dem Schwur eines Spielers und eines Verliebten ist nicht zu trauen. Frz.: Serment de joueur, serment d… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schwur — Ein Schwur ist ein – auch gemeinschaftlicher – Eid, den man sich selbst oder anderen, auch z. B. „vor Gott“ ablegt. Gegenstand und Gewichtigkeit Es geht dabei um künftiges Handeln, etwa eine Aufgabe zu lösen, eine Tat zu vollbringen… …   Deutsch Wikipedia

  • Schwur — Schwu̲r der; (e)s, Schwü·re; 1 das feierliche Versprechen, dass eine Aussage wahr ist ≈ Eid <einen Schwur ablegen, leisten>: die Hand zum Schwur erheben 2 geschr; das, was man jemandem feierlich versprochen hat <seinen Schwur halten,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schwur — der Schwur, ü e (Aufbaustufe) Eid, den man sich selbst oder einer anderen Person gegenüber ablegt Beispiel: Er hat sich durch einen feierlichen Schwur gebunden. Kollokation: einen Schwur leisten …   Extremes Deutsch

  • Schwur — schwören: Das gemeingerm. starke Verb mhd. swern, swer‹i›gen, ahd. swerian, got. (anders gebildet) swaran, engl. to swear, schwed. svär‹j›a ist von Anfang an ein Wort des Rechtswesens. Die Grundbedeutung »sprechen, ‹vor Gericht› Rede stehen«… …   Das Herkunftswörterbuch

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”